Was ist Yoga?
Yoga stammt aus dem indischen Kulturraum und ist eines der 6 Systeme oder Darshanas der indischen Philosophie. Seit über 5000 Jahren wird Yoga praktiziert und von Generation zu Generation, von Guru zu Guru überliefert. Lange Zeit erfolgte dies ausschließlich mündlich. Sehr früh wurde Yoga schriftlich in den Veden (2500 v. Chr.), später in den Upanishaden erwähnt. Ein vergleichsweise kleiner Abschnitt der Upanishaden ist die Baghavad Gita, ein Hauptliteraturwerk für Yogapraktizierende (ca. 600 v.Chr).
Über diesen langen Zeitraum haben sich viele verschiedene Yogastile entwickelt, sodass es uns heute oft schwer fällt durchzublicken. Jeder Yogastil bietet eigene Methoden um Körper, Geist und Verstand zur Ausgeglichenheit zu bringen und ein Gefühl der Einheit ("Yoga" wird immer wieder mit "Vereinen" übersetzt) und innerer Zufriedenheit zu erzeugen. ("Yogas citta vritti nirodah", Sutra 1.2. aus "Die Yogasutras des Patanjali", bedeutet einfach übersetzt: "Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken.")

Raja Yoga oder Ashtanga Yoga oder auch "Weg der Geisteskontrolle":
Zweites und zentrales Sutra im Text von Patanjali: "Yogas citta vritti nirodhah." Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Verdrehungen unseres Geistes.

Körper- und sehr praxisorientierter Yogastil, der entgegengesetzte Energien vereinen will (z.B. Sonne und Mond, männlich und weiblich, Tag und Nacht, heiß und kalt, etc...)

Ashtanga Vinyasa Yoga ist dem Hatha Yoga zuzuordnen und integriert die 8 Stufen des Raja-Yoga nach Patanjali: